Galerien aus Deutschland

Kunstmuseum Singen


 

Kunstmuseum Singen

Ekkehardstr. 10

Tel.: 07731 85-271

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag: 14 -18 Uhr

Samstag – Sonntag: 11 – 17 Uhr

Feiertag: wie Wochentag

Eintritt:

Einzel: 5,00€ regulär / 3,00€ ermäßigt

Familie: 6,00€ / 11,00€

Kinder: bis 7 Jahre frei

Donnerstags: Eintritt frei

 

 

Das Haus für die Kunst am See

Das Kunstmuseum Singen gehört zu den profiliertesten Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees.

Es richtet seinen Fokus auf die Kunst der klassischen Moderne und auf die Kunst der Gegenwart aus der Vierländerregion Bodensee und aus dem deutschen Südwesten.  Auf 1000 Quadratmetern und zwei Stockwerken zeigt das Haus vier bis sechs Sammlungs- und Sonderausstellungen jährlich.

Kunst der Moderne und der Gegenwart aus der Vierländerregion Bodensee
Inmitten einer vernetzten Kunstlandschaft ist das Kunstmuseum Singen, mit seinen Bezügen zu den Kunst-, Museums-, Galerien- und Kulturzentren in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein aber auch darüber hinaus, eine Drehscheibe des Austausches unterschiedlichster zeitgenössischer künstlerischer Positionen und lebendiger Ort zahlreicher Projekte und Initiativen.

So stellt das Ausstellungsprogramm regional, national und international bekannte Künstlerinnen und Künstler vor, die aus der grenzüberschreitenden Bodenseeregion (A, CH, D, FL) stammen, hier leb(t)en oder arbeite(te)n und wendet sich Themen zu, die eng mit der Vierländerregion verknüpft sind.

Umfassendste Sammlung der „Höri-Künstler“
Einmal im Jahr, bevorzugt während der Sommermonate, zeigt das Kunstmuseum Singen Werke aus seiner kunsthistorisch bedeutsamen Sammlung: Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Plastiken all jener Künstler, die als ›Exilanten im eigenen Land‹ vor der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und den Folgen des 2. Weltkrieges an den Bodensee auswichen. Insbesondere auf der nahen Bodenseehalbinsel Höri lebte von ca. 1933 bis in die 1960er Jahre eine größere Zahl bekannter Künstler wie Max Ackermann, Otto Dix, Erich Heckel, Curth Georg Becker, Walter Herzger oder Helmuth Macke. Das Kunstmuseum Singen nennt heute den reichsten Bestand an Werken und umfassendsten Werkkomplex dieser durch äußeren Druck bunt zusammengewürfelten »Höri-Künstler«, die die Moderne an den Bodensee brachten, sein Eigen.

Krieg und Frieden von Otto Dix – Das einzig erhaltene Wandbild des Künstlers
Die abwechslungsreichen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen im Museum ergänzt das Museum jährlich um die Präsentation des einzig erhaltenen Wandbildes "Krieg und Frieden" von Otto Dix im Rathaus Singen. Das kunsthistorisch wertvolle Wandbild ist an den Wochenenden während der baden-württembergischen Pfingst- und deutschlandweiten Sommerferien geöffnet.

Abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm
Begleitet werden die Ausstellungen des Kunstmuseums Singen stets von einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitprogramm. Dieses reicht von klassischen Kunstvermittlungsangeboten mit zahlreichen museumspädagogischen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren, über öffentliche Führungen und Künstlergespräche bis hin zu Sonderveranstaltungen mit Konzerten, Lesungen oder Vorträgen.


laufende Ausstellungen

 

Künftige Ausstellungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Hier geht es zur Kontaktadresse vom Kunstmuseum Singen

 

 

 

 

 

 

 

 

Goldschmied Gold und Form

Gold und Form in Meersburg

Angelika Dickomeit

Titel: "Kommunikation"

Farbton Keramik

Starten sie das Frühjahr BUNT!

Danke an Joomla

Großes Dankeschön an Joomla!