Galerien aus Deutschland

Galerie der Stadt Tuttlingen


Rathausstraße 7

78532 Tuttlingen

Tel. 07461 99335

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten:

Dienstag - Sonntag 11-18 Uhr

Montags geschlossen


Als Podium für Künstler der Region und auch als Schaufenster für allgemeine Strömungen der zeitgenössischen Kunst versteht sich die Galerie der Stadt Tuttlingen. Die Ausstellungstradition begann 1973 mit den ersten Initiativen  des Tuttlinger Kunstkreises.

Der Kunstkreis und die Stadt Tuttlingen organisieren neun Ausstellungen pro Jahr - acht Einzelausstellungen zeitgenössischer Künstler sowie die jährliche Weihnachtsausstellung, die einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens in Tuttlingen und Umgebung präsentiert.

Von der Galerie betreut wird auch die Kunstsammlung der Stadt Tuttlingen. 

Die dreigeschossige Galerie mit ihren lichten, weiten Räumen befindet sich im 1987 fertiggestellten und prämierten Gebäude des Tuttlinger Architekten Günter Hermann.

 


Ausstellungen

Die Galerie der Stadt Tuttlingen zeigt Wechselausstellungen vorwiegend zeitgenössische Kunst. Fünf davon werden jährlich von der Stadt Tuttlingen, vier vom Kunstkreis Tuttlingen e.V. veranstaltet. Das Ausstellungsprogramm umfasst sowohl etablierte als auch neue Positionen. Unterschiedliche Gattungen und Ausdrucksweisen sind vertreten.

 

Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Tuttlingen.

"Auch im Jahr 2012 bietet Ihnen unsere Galerie wieder exemplarische Einblicke in das zeitgenössische Kunstschaffen anhand von sorgfältig ausgewählten künstlerischen Positionen. Mit Heinz Mack und Otto Piene sind zwei international berühmte Künstlerpersönlichkeiten vertreten, die seit ihren künstlerischen Anfängen als Gründer der legendären ZER O-Bewegung (1957-1966) nicht nur zu Klassikern geworden sind, sondern bis heute mit nicht nachlassender Schaffenskraft spannende und viel beachtete künstlerische Impulse setzen. Uwe Schäfer schickt unsere Augen in Landschaftsanalogien auf die Wanderschaft und ergänzt seine gemalten Bilder, die von der Natur handeln, durch eine Pilzwiese. Bei Voré erzählen anthropomorphe Fragmente von archaisch-sprödem Charakter vom Wesen der Zeit, das im Werden und Vergehen seine Bestimmung hat. Nicole Bolds Bilder der Natur künden von einem Malakt mit offenem Ausgang und bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Die Fotografin Gerlinde Salentin begibt sich auf eine Forschungsreise im Grenzgebiet von Innen und Außen bzw. von Bewusstem und Unbewusstem und setzt ihre Erfahrungen in metaphorischen Bildschöpfungen um. Der Bildhauer Jörg Bach, der von Ausstellern und Sammlern in vielen Orten der Welt begehrt ist, gibt mit seinen neuesten Arbeiten dem heimischen Publikum die Ehre. Platinos Farbinterventionen sind maßgeschneidert auf die Räume der vom Architekten Günter Hermann erbauten Galerie abgestimmt und treten mit diesen in einen spannungsvollen Dialog.


Liebe Kunstfreunde, nehmen Sie teil an unserem Begleitprogramm, das mit interessanten Veranstaltungen der Reihen Art After Five und Soirée sowie Führungen das in den Ausstellungen Gesehene vertieft und aus verschiedenen Blickwinkeln erlebbar macht. Besuchen Sie unsere Vernissagen, wo Sie die ausstellenden Künstler kennenlernen, Einführungen in deren Werke erhalten und mit der Kunstwelt ins Gespräch kommen. Das Programm der Galerie ist das stattliche Ergebnis der guten Zusammenarbeit zwischen der Städtischen Galerie und dem Kunstkreis Tuttlingen e.V.. Das Miteinander der beiden Veranstalter kommt erneut im Galeriefest zum Ausdruck, das Sie sich am 13. Juli 2012 als Highlight im Veranstaltungskalender
vormerken sollten".


Michael Beck
Oberbürgermeister

Aktuelle Ausstellungen

 


 

 


 

Goldschmied Gold und Form

Gold und Form in Meersburg

Angelika Dickomeit

Titel: "Kommunikation"

Farbton Keramik

Starten sie das Frühjahr BUNT!

Danke an Joomla

Großes Dankeschön an Joomla!